VDCH

Debattieren ist die Grundlage jeder Demokratie

Denn unser Zusammenleben ist nur mit einem respektvollen und sachlichen Austausch möglich.

Aktuelles

VDCH Kick-Off
VDCH Kick-Off

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Kick Off Event durch den VDCH ausgerichtet, bei dem den Teilnehmenden durch verschiedene Referent*innen wertvolle Informationen und Hilfestellungen zur Arbeit in einem Verein beziehungsweise einer Hochschulgruppe vermittelt werden. Diesjährige Themen werden unter anderem Internationale Vernetzung, Finanzen in einer Hochschulgruppe, Integration ausländischer Studierender, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr sein. Die Workshops werden mit viel Aufwand geplant und vom 12. bis 14. September in Nürnberg gehalten. Die Übernachtung ist im a&o Hostel vorgesehen. Eine Anmeldung kann zeitnah über den folgenden Link erfolgen:

Wie kann ich debattieren lernen?

„Reden lernt man durchs Reden“ – Cicero

Die Regeln

Der Ablauf einer Debatte unterliegt festen Regeln. So bleibt es fair und herausfordernd.

Wo gibt es Debattierclubs?

Im ganzen deutschsprachigen Raum gibt es Debattierclubs. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre debattieren und neue Leute kennenlernen.

Debattierturniere

Bei der Turnierserie der Campus-Debatten kommen Debattierende aus dem ganzen VDCH-Bereich zusammen. Die Besten treten im öffentlichen Finale gegeneinander an.

"Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen."

Richard von Weizäcker

Beim Debattieren gewinnt nicht, wer am lautesten schreit, sondern wer das beste Argument bringt. Dazu muss man Behauptungen begründen, das Publikum begeistern und auch die Gegenseite ernst nehmen.


Grusswort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

„In den Campus-Debatten des VDCH wird mit geschliffener Sprache und engagiert um die Lösungen von Problemen gerungen. Das macht stark für die Demokratie.“
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Frau Leutheusser-Schnarrenberger ist eine namhafte Fürsprecherin für eine faire und konstruktive Streitkultur. Als Schirmherrin der Campus-Debatten unterstützt sie den VDCH darin, unser gemeinsame Ideal von offenen und gerechten Debatten im deutschsprachigen Raum zu fördern.

Johanna Leutheusser-Schnarrenberger

Freunde und Förderer des Debattierens

Zahlreiche Prominente aus Politik, Medien und Kultur unterstützen das deutschsprachige Hochschuldebattieren. Sie sind Gäste auf unseren Turnieren, nehmen an öffentlichen Debatten teil und unterstützen den VDCH dabei, den demokratischen Streit zu fördern und zu etablieren.