Juni 2012

Radio 106.4 TOP FM: Debattiermeister Marco Witzmann im Interview

Marco Witzmann im Finale der Meisterschaft in Wien
Marco Witzmann im Finale der Meisterschaft in Wien

Marco Witzmann aus München, zusammen mit seinem Teampartner Valerio Morelli frisch gebackener Meister im Deutschsprachigen Debattieren, hat dem Müncher Radiosender 106.4 TOP FM ein Interview gegeben. Der 24-jährige Maschinenbaustudent und Mitglied im Debattierclub München berichtet vom Gewinn der Meisterschaft im Debtieren in Wien und nimmt die Herausforderung an, mit der Moderatorin von Top FM zu debattieren.

Das gesamte Interview steht hier zum Anhören zur Verfügung:

Radio 106.4 TOP FM: Debattiermeister Marco Witzmann im Interview Weiterlesen »

Marco Witzmann und Valerio Morelli aus München sind Meister im Deutschsprachigen Debattieren

Strahlende Sieger: Valerio Morelli und Marco Witzmann aus München (c) Foto: Debattierclub AFA Wien
Strahlende Sieger: Valerio Morelli und Marco Witzmann aus München (c) Foto: Debattierclub AFA Wien

Valerio Morelli und Marco Witzmann haben für den Debattierclub der Münchener Universitäten die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren in Wien 2012 gewonnen. Sie siegten im Finale der Hochschulmeisterschaft gegen zwei Teams der Berlin Debating Union und ein Team der Universität Hamburg.

Der 24-jährige Valerio Morelli, Mathematikstudent und gebürtiger Südtiroler aus Bozen und der 24-jährige Maschienenbaustudent Marco Witzmann sicherten sich mit ihrem Sieg den Titel des Meisters im Deutschsprachigen Debattierens. Beide waren in den vergangenen Jahren erfolgreiche Redner und konnten sich bereits Erfolge in der renommierten nationalen Turnierserie der ZEIT-DEBATTEN sichern. Marco Witzmann stand im August 2011 im Halbfinale der Europameisterschaft in Dublin.

Valerio Morelli im Finale der Meisterschaft
Valerio Morelli im Finale der Meisterschaft

Im Finale mussten die Münchner als Team in der Regierung dafür argumentieren, massive Migrationsbewegungen von arme in reiche Regionen innerhalb der EU zu fördern. Dabei setzten sie sich mit einer überzeugende Argumentation für die Chancen einer europäischen Migrationspolitik und passenden historischen Beispielen gelungener Migration durch, so die Finaljury, die aus erfahrenen Rednern und ehemaligen Deutschen Meistern bestand.

Eine Ehrenjury um den Minister und EU-Kommissar a.D. Dr. Franz Fischler kührte außerdem den besten Einzelredner des Finales. Ausgezeichnet wurde der Berliner Student Georg Sommerfeld, der bereits im April Norddeutscher Meister wurde.

Mit großer Gesete: Georg Sommerfeld, Preisträger der Ehrenjury
Mit großer Gesete: Georg Sommerfeld, Preisträger der Ehrenjury

Die vier Teams, die es ins Finale geschafft hatten, mussten sich zuvor auf der 12. Debattiermeisterschaft in sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale gegen 64 Teams aus 30 Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen. Zum ersten Mal fand die Meisterschaft des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) in Österreich statt.

Schirmherr der Debattiermeisterschaft war der deutsche Bundeskanzler a.D Helmut Schmidt. Unterstützt wurde das Turnier auch von österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer und Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments. Vorjahresmeister im Debattieren war ein Team der Universität Jena.

 

Pressekontakt
Philipp Stiel, Verband der Debattierclubs an Hochschulen
0162-9127191, philipp.stiel@vdch.de

Mehr Informationen

Marco Witzmann und Valerio Morelli aus München sind Meister im Deutschsprachigen Debattieren Weiterlesen »

Wien erredet aufsehen: Die Meisterschaft beginnt

Vom 7. bis 10. Juni 2012 wird Wien für vier Tage zur Rhetorik-Hauptstadt. Erstmalig in seiner Geschichte wird das größte Debattierturnier des deutschsprachigen Raumes außerhalb Deutschlands stattfinden. Der Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik (AFA) in Wien lädt unter dem Motto „Wien erredet Aufsehen“ die besten studentischen Redner zum Höhepunkt der renommierten ZEIT DEBATTEN Serie 2011/12 ein. Die Schirmherrschaft übernimmt Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer wird den Ehrenschutz wahrnehmen.

Rund 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden in mehr als 150 Einzeldebatten nach festen Regeln um den Einzug in die Finalrunde wetteifern. Debattiert werden grundlegende und aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In Zweierteams müssen komplexe Sachverhalte schnell durchdacht, logisch gegliedert und überzeugendpräsentiert werden. In einer Debatte treten vier Teams gegeneinander an und vertreten die Pro- und Contra-Seite.

Öffentliche Finaldebatte am 10. Juni, 14 Uhr im Palais Auersperg

Ihren krönenden Abschluss findet die Meisterschaft in der öffentlichen Finalveranstaltung am Sonntag, 10.Juni 2012, 14.00 Uhr im Palais Auersperg in Wien. Gäste sind herzliche willkommen, der Eintritt ist frei.

Eine Ehrenjury, bestehend aus Dr. Franz Fischler (Kommissar und Minister a. D.), Mag. Silvia Fuhrmann (Abgeordnete zum Nationalrat, Obfraustellvertreterin Kulturausschuss), Dr. Gregor Woschnagg (Botschafter a. D.), Joachim Riedl (Leiter des Wiener Büros der ZEIT), Marietta Gädeke (Vizepräsidentin der Deutschen Debattiergesellschaft), und Dr. Wolfgang Zinggl (Abgeordneter zum Nationalrat) kürt den besten Redner des Turniers.

Die ZEIT DEBATTEN

Die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren wird vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen mit Unterstützung der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Telekom AG veranstaltet sowie durch das Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) unterstützt. Seit über einem Jahrzehnt werden jährlich vier große Debattierturniere sowie die Meisterschaft im Rahmen der Serie ausgetragen.

Weitere Informationen

Rückfragehinweis für die österreichische Presse:
Akademisches Forum für Außenpolitik: Mag. Thomas Tödtling
Email: presse@mdd-wien.eu // Mobil: +43 680 2251293

Rückfragen der deutschen Presse:
Verband der Debattierclubs an Hochschulen
Philipp Stiel, Vizepräsident
Email: philipp.stiel@vdch.de // Mobil: +49 162 9127191

Wien erredet aufsehen: Die Meisterschaft beginnt Weiterlesen »