VDCH

Europadebatte in Bozen

Plakat BozenBrauchen wir Eurobonds für die Eurozone? Wenn ja, zu welchen Bedingungen? Wie weit wollen wir gehen mit einer gemeinsamen  Wirtschafts- und Schuldenunion? Diese Fragen debattieren Studierende mit Europapolitikern und der breiten Öffentlichkeit. In einer kontroversen Debatte geht es um die Zukunft Europas: Welchen Weg wollen wir bei der Staatsfinanzierung einschlagen?

Gäste sind herzlich eingeladen, am Dienstag, den 22. April um 19.00 Uhr im Kolpinghaus (Adolph-Kolping-Straße 3, direkt an der Universität), mitzudiskutieren. Der Eintritt ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Einschalten in die Debatte können sich alle Gäste: Die Veranstaltung findet im Format der Publikumsdebatte statt. So müssen sich die Redner den Fragen und Statements des Publikums stellen. Nach kurzen Eingangs- und Schlussstatements der Redner ist viel Raum für Fragen und Meinungsäußerungen.

Die internationale Veranstaltungsreihe von Europadebatten „Klartext Europa“ wird von den Debattierclubs an Hochschulen in Kooperation mit Bürger Europas e.V. veranstaltet. Bei 22 Debatten in 7 Ländern debattieren junge Menschen mit Europapolitikern und Experten wichtige Fragen zur Zukunft Europas debattieren. Mit Bozen ist die Debattenserie erstmals in Italien zu Gast.

Die Europadebatten werden in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament, der Allianz Kulturstiftung sowie dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (in Deutschland) durchgeführt. Ausrichter vor Ort ist der studentische Debattierclub K!kero Bozen.

Übersicht zur Veranstaltung:

Datum: Dienstag, den 22. April um 19.00 Uhr
Ort: Kolpinghaus (Adolph-Kolping-Straße 3, direkt an der Universität)
Gastreder: Sepp Kusstatscher (Grüne), Abgeordneter im Europäischen Parlament a.D. und Vorsitzender der Südtiroler Grünen sowie Herbert Dorfmann (SVP), Abgeordneter im Europäischen Parlament
Das Thema: „Auf dem Weg in die Wirtschafts- und Schuldenunion – Brauchen wir Eurobonds als gemeinsame Anliehen für die Eurozone?“

Presseanfragen:

Ansprechpartner bei Fragen zur Veranstaltung:
Christoph Krakowiak – europadebatten [at] vdch [dot] de

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit:

kulturstiftung   logo EP   BPA Logo