VDCH

Regionalmeisterschaften 2025: Hamburg, Würzburg und die Rederei setzen sich durch

Am Wochenende vom 12. bis 13. April 2025 wurden in Hamburg, Marburg und Mannheim die drei Regionalmeisterschaften der VDCH-Debattiersaison ausgetragen. In jeweils fünf Vorrunden und zwei Finalrunden traten Redner:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gegeneinander an. Die Turniere entschieden darüber, welche Clubs sich mit dem Titel Regionalmeister in Nord, West und Süd schmücken dürfen.


Norddeutsche Meisterschaft – Hamburg

Ausrichter: Debattierclub Hamburg
Chefjury: Felicitas Strauch, Karlin Tabbara, Zoé Sandle

Siegerteam: Debattierclub Hamburg (Brian Ortmann, Dario Werner, Maximilian Meybauer)
Finalgegner: Wortgefechte Potsdam (Joshua Lacy, Julius Klikar, Susanna Wirthgen)
Finalthema: Brauchen wir in Deutschland eine stärkere Heroisierung des Soldat*innenberufs?
Beste Finalrede: Henry Keller (Debattierclub Münster)

Auszeichnungen:

  • Jurierpreise: Lars Froitzheim, Liam Urban, Georg Maxton

  • Nachwuchsjurierpreis: Constantin Schweizer

Ehrenjury: Btissam Boulakhrif, Dr. Claudia Andersen, Melanie Röpke, Rafid Kabir

Weitere Themen:

  • Sollte in angespannten Wohnungsmärkten ein Mietendeckel nach Vorbild des Berliner Mietendeckels eingeführt werden?

  • Ist es besser, wenn Superreiche an den Staat statt an private Akteure spenden?

  • Hätte Marine Le Pen nicht das passive Wahlrecht entzogen werden sollen?

  • Ist die Verbreitung von nicht medizinisch indizierter Verwendung von Semaglutid zu bereuen?


Westdeutsche Meisterschaft – Marburg

Ausrichter: Hannah Arendt Debattierclub Marburg
Chefjury: Anna Markus, Josef Hoppe, Ruben Herrmann

Siegerteam: Debattierclub Würzburg (Anne Uder, Sven Bake, Annelie Neubauer)
Finalgegner: Debattierclub München (Jola Schmidt, Adora Sabau, J.K.)
Finalthema: Ist die Akademisierung von Ausbildungsberufen eine schlechte Entwicklung?
Beste Finalrede: Alena Haub (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz)

Auszeichnungen:

  • Jurierpreise: Annika Hanraths, Clara Barrera Held, Marion Seiche

  • Nachwuchsjurierpreis: Ronja Schneider

Ehrenjury: Dr. Thomas Spies, Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, Dorothée Schubert

Weitere Themen:

  • Sollten Eltern ihre Kinder unter zwölf Jahren nicht an kompetitiven Sportangeboten teilnehmen lassen, auch wenn die Kinder das wünschen?

  • Sollten Parteien ihre Spitzenkandidat:innen per Direktwahl der Parteimitglieder bestimmen?

  • Sollten Patente auf gentechnisch veränderte Pflanzen weltweit verboten werden?

  • Sollten die EU-Mitgliedsstaaten und das Vereinigte Königreich ein gemeinsames Atomwaffenprogramm umsetzen?


Süddeutsche Meisterschaft – Mannheim

Siegerteam der Süddeutschen Meisterschaft 2025 – Foto: Phil Mayr

Ausrichter: Mannheim Debating Union
Chefjury: Justus Raimann, Johannes Meiborg, Inga Peters

Siegerteam: Rederei Heidelberg (Constanze Keck, Leo Volkhardt, Tim Reitze)
Finalgegner: Debattierklub Wien (Barbara Neuwirth, Samuel Summer, Victor Bervoets)
Finalthema: Sollte Deutschland eine allgemeine Dienstpflicht einführen?
Beste Finalrede: Leo Volkhardt (Rederei Heidelberg)

Auszeichnungen:

  • Jurierpreise: Konrad Gütschow, Lennart Lokstein, Theo Dorfner

  • Nachwuchsjurierpreis: Christopher Löwenstein

Ehrenjury: Dagmar Schmidt, Thomas Strobl, Daniel Sommer

Weitere Themen:

  • Schadet kompetitives Online-Gaming mehr als es nützt?

  • Ist es unmoralisch, nicht zu wählen?

  • Schadet Hyperfeminismus mehr als er nützt?

  • Ist es im Interesse Grönlands, weitere Unabhängigkeitsbestrebungen einzustellen?

  • Wäre eine Welt mit einem „Anti-Verliebtheits-Trank“ wünschenswert?


Fazit

Die drei Regionalmeisterschaften 2025 boten einen differenzierten Einblick in die argumentative und organisatorische Stärke der deutschsprachigen Debattierszene. Unterschiedliche Clubs setzten sich unter jeweils spezifischen Bedingungen durch, sowohl inhaltlich als auch strategisch. Die Bandbreite der Themen spiegelte aktuelle gesellschaftliche Debatten ebenso wie grundsätzliche ethische und politische Fragestellungen wider. Weiter geht es im Mai mit der Campus-Debatte Marburg.